Von Print zu Digital – Einblick in die Transformation der Fachmedienbranche

Verfasst von
NWB Central Redaktion
Geschrieben am
26. März 2025
Zum Thema

Am 18. März 2025 fand das MVFP-Webinar zum Thema „Transformation von Print zu Digital“ statt, bei dem Thomas Halaczkiewicz und Carsten Giesa den NWB Verlag vertraten. In diesem praxisnahen Austausch gaben sie Einblicke, wie NWB den Wandel von Print zu digitalen Lösungen gestaltet. Neben NWB präsentierten auch Medienhäuser wie Stern+, die Neue Pressegesellschaft und Brigitte ihre Strategien.

Hintergrund des Webinars: Das Lese- und Mediennutzungsverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und die Kosten für die Herstellung und Lieferung von Printmedien sind deutlich gestiegen. Viele Verlage stehen daher unter Druck, den Übergang von Print zu Digital zu vollziehen. Um neue digitale Erlösquellen zu erschließen, überdenken und erweitern viele Verlage ihre Digitalstrategien. Diese Strategien umfassen den Ausbau des Digitalgeschäfts, die Anpassung der Vertriebswege und die Konvertierung von Printlesern zu Digitallesern.

Fokus des Webinars: Im Mittelpunkt des Webinars standen die strategischen Entscheidungen und operativen Anpassungen, die aufgrund des veränderten Leserverhaltens und der sich wandelnden Distributionswege notwendig sind. Es ging um ein grundlegendes Verständnis für digitale Kanäle, eine Digital-First-Mentalität und darum, wie Leser online erreicht werden können.

Praxisnahe Einblicke: Das Webinar bot praxisnahe Einblicke in die digitalen Strategien führender Medienhäuser:

  • Stern+: Anpassung digitaler Produkte an veränderte Nutzerbedürfnisse
  • Neue Pressegesellschaft: Erfolgreiche Transformation mit Fokus auf die Redaktion
  • Brigitte: Brigitte Academy als neue digitale Erlösquell
  • NWB Verlag: Vom Loseblattwerk zur KI-gestützten Plattform mit modernen Organisationsstrukturen

NWB-Fokus: NWB präsentierte, wie der Verlag mithilfe von KI-gestützten Lösungen, agilen Arbeitsmethoden und innovativen Geschäftsmodellen den Transformationsprozess vorantreibt. Dieser Austausch bot eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation auszutauschen.